blog-thumbnail

Praxistag „Zukunftsfähiger Tourismus“: Themen, Impulsgeber*innen und letzte Early Bird Tickets

Anna Scheffold17. Jun 2024

Zukunftsfähiger Tourismus – wie geht das überhaupt? Und wer muss aktiv werden? Die gute Nachricht: Es gibt schon viele Lösungen und wir alle sind als aktiv Handelnde am Ruder. Es wird also Zeit, anzupacken und Lösungsansätze auf die Straße zu bringen.

Am Donnerstag, den 27. Juni laden wir dich deshalb zu unserem digitalen Praxistag „Zukunftsfähiger Tourismus: Konkrete Schritte für nachhaltige Lösungen“ ein.

Freu dich auf eine Fülle an praxisnahen Sessions mit Impulsen in den Schlüsselbereichen Führung, Produkt und Kommunikation auf der digitalen Bühne. Lerne, wie Führungskräfte Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern, wie Produkte umweltfreundlich und sozial verantwortlich gestaltet werden und wie KI uns beim Thema unterstützen kann.

Du bist bestimmt neugierig, wer die Expert*innen des Tages sind. Und deshalb wollen wir dich nicht weiter auf die Folter spannen und geben heute weitere Informationen für den Tag.

Einige wenige Tickets sind übrigens noch bis zum 20. Juni zum Early Bird Preis zu haben. Den Link dafür findest du am Ende des Artikels.

Leadership: Ohne starke innere Überzeugung geht nichts!

„Nachhaltigkeit ist Chefsache“: Nur ein Schlagwort? Wir finden gemeinsam heraus, wie Organisationen ticken und warum die Rolle der Führung entscheidend ist. Wir klären, was Führung genau bedeutet, warum sie so wichtig ist und wie sie sich von Management unterscheidet.

Die Brücke in die Praxis bilden drei Hypothesen rund um Unternehmensstrategie, Werte, Motivation und Ressourcen, die wir in zwei Gesprächsrunden vertiefen. Einerseits erhalten wir Einblick in einen inhabergeführten Beherbergungsbetrieb, andererseits in eine DMO, welche für Tourismusentwicklung und -marketing verantwortlich ist.

10.00 – 10.15 Uhr: Einführung Sustainable Leadership – Nachhaltigkeit ist Chefsache! Mit Andrea Schneider, Björn Eichner und Martin Birchmeier

10.15 – 11.30 Uhr: Leute mitnehmen, wie geht das eigentlich? Stimmen und Beispiele aus der Praxis. Unsere Gäste in zwei Talkrunden: 

 

Produktmanagement: Ist Nachhaltigkeit (noch) ein Unterscheidungsmerkmal? Oder schon Pflicht?

Nachhaltigkeit ist in einigen Bereichen noch ein Unterscheidungsmerkmal und wird von Gästen als Qualitätssiegel empfunden. Aber wie lange noch? Immer mehr Player bieten ihren Gästen nachhaltige Angebote und machen sie damit zum neuen Standard

Und dann ist da noch die regulatorische Perspektive. Der European Green Deal fordert von Unternehmen eine neue Ernsthaftigkeit im Thema. War Nachhaltigkeit früher noch im Marketing angesiedelt, so gehört sie heute fix mit in die Produktentwicklung. 

11:30 – 12:15 Uhr Einführungs-Session in das nachhaltige Produktmanagement mit Anna Scheffold

13:30 – 14:15 Uhr Talk-Runde: „Ich brauche ein nachhaltiges Produkt, wie komme ich da hin?“
Mit unserem Panel schauen wir auf nachhaltiges Produktmanagement in der Praxis. Wie komme ich von einem Konzept in die tatsächliche Umsetzung – vor allem in Anbetracht der zahlreichen Stakeholder? Welche Rolle können Zertifizierungen spielen? Unsere Gäste geben Einblick in ihre Prozesse. Mit auf dem digitalen Podium: 

 

Kommunikation: KI als Hebel für eine nachhaltige Zukunft

KI ist der große Gamechanger unserer Zeit – natürlich auch in Bezug auf Nachhaltigkeit! Damit Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt werden kann, muss sie klar und effektiv kommuniziert werden. Nur so kann man eine breite Unterstützung und Verständnis dafür finden. Dabei hat Künstliche Intelligenz das Potenzial, unsere Bemühungen maßgeblich zu unterstützen. KI eröffnet uns für Nachhaltigkeitsthemen bislang ungeahnte Möglichkeiten in der Strategie-Entwicklung, Analyse, Kreation und Ansprache.

Am Praxistag geben wir einen Überblick darüber, wie Künstliche Intelligenz in Nachhaltigkeitsprozesse integriert werden kann und wie man Nachhaltigkeitsthemen mit KI-Unterstützung erfolgreich kommuniziert.

14:15 – 15:00 Uhr: Einführung: Nachhaltigkeit kommunizieren – wie können wir KI für die zielgerichtete Ansprache nutzen? 

Catharina Fischer gibt einen Überblick über Herausforderungen und Chancen des KI-Einsatzes in der Kommunikation von Nachhaltigkeit. Günter Exel und Roland Trebo zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie KI-Anwendungen bereits jetzt in der Zielgruppenansprache eingesetzt werden können oder Inspirationen für die Entwicklung von nachhaltigen Angeboten liefern.

15:00 – 15:30 Uhr: Talkrunde: Wo geht die Reise hin? Kann uns KI tatsächlich helfen?
In einer offenen Talk-Runde diskutieren wir mit unseren Gästen die zukünftigen Entwicklungen und Möglichkeiten, die KI im Bereich der Nachhaltigkeitskommunikation bietet. Unsere Gäste:

 

Jetzt anmelden zum Praxistag „Zukunftsfähiger Tourismus“! 

Spannende Gäste. Viele Beispiele. Neue Impulse. Willst du auch?

  • Donnerstag, den 27. Juni 2024
  • von 09:30 – 16:30 Uhr
  • online auf Zoom

 

Bis Donnerstag, den 20. Juni, dein Ticket zum Early Bird Preis von 69,00 EUR.

Alle Infos zum Programm sowie den Link zum Ticketshop findest du hier.

author-profile-img
Anna Scheffold Beratung | Strategie | Experience Design

Als Beraterin für Strategie und Experience Design helfe ich dir, Produkte und Services zu schaffen, die deine Kund*innen lieben. Mit viel Kreativität und einem großen Herz für Nachhaltigkeit. Gemeinsam erarbeiten wir, wo der Schuh drückt und welche Chancen sich daraus ergeben. Anschließend entwickeln wir Strategien sowie Produkte und Services, die eine ganzheitliche Erfahrung herstellen. Ich begleite dich dabei vom großen strategischen Blick und – wenn du magst – bis in die Umsetzung der Maßnahmen, die sich daraus ergeben.

Ähnliche
Blog-Artikel
blog-thumbnail

07.04.2024

Digitalisierung vs. Nachhaltigkeit oder Hand in Hand? | Event Einladung

Mehr erfahren
blog-thumbnail

23.01.2024

Von KI bis Gemeinwohl: Nachlese zu unserem virtuellen Neujahrsempfang

Mehr erfahren

#DigitalerNeujahrsempfang

#Digitalisierung

#Events

#Gemeinwohl

#KI

#Nachhaltigkeit

#Organisation

#Organisationskultur

blog-thumbnail

13.12.2023

“Den Wandel gestalten” - Einladung zum digitalen Neujahrsempfang am 10. Januar 2024

Mehr erfahren

#DigitalerNeujahrsempfang

#Digitalisierung

#Gemeinwohl

#KünstlicheIntelligenz

#Lebensraum

#Nachhaltigkeit

#Neujahrsempfang

#Organisationskultur